Hämolytische Anämien

Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie

icd-10 Code: D59.0

Beschreibung: Erworbene hämolytische Anämien

Arzneimittelinduzierte autoimmunhämolytische Anämie

Das Blut besteht unter anderem aus einem flüssigen Anteil und verschiedenen Blutzellen. Zu den Blutzellen gehören die roten Blutkörperchen, die weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen.

Die roten Blutkörperchen befördern Sauerstoff aus der Lunge durch den ganzen Körper. In den roten Blutkörperchen befindet sich der rote Blutfarbstoff, der dem Blut seine Farbe verleiht. Der rote Blutfarbstoff ist wichtig, um den Sauerstoff im Blut zu befördern.

Ihr Abwehrsystem bildet bestimmte Abwehrstoffe gegen Ihre roten Blutkörperchen, weil Sie ein bestimmtes Medikament eingenommen haben. Das Abwehrsystem bildet normalerweise verschiedene Abwehrstoffe, die zum Beispiel Krankheits-Erreger bekämpfen sollen. Bei manchen Erkrankungen richten sich diese Abwehrstoffe aber gegen den eigenen Körper.

Wenn viele rote Blutkörperchen zu früh abgebaut werden, dann hat man möglicherweise zu wenig roten Blutfarbstoff im Körper. Wenn man zu wenig roten Blutfarbstoff hat, dann kann der Körper nicht mehr so viel Sauerstoff befördern. Dadurch kann es zum Beispiel sein, dass man schneller erschöpft ist oder dass man Luftnot bekommt. Werden sehr viele rote Blutkörperchen auf einmal abgebaut, kann man schwer krank sein.