Hämolytische Anämien

Sichelzellenanämie ohne Krisen

icd-10 Code: D57.1

Beschreibung: Sichelzellenkrankheiten

Sichelzellenanämie ohne Krisen

Das Blut besteht unter anderem aus einem flüssigen Anteil und verschiedenen Blutzellen. Zu den Blutzellen gehören die roten Blutkörperchen, die weißen Blutkörperchen und die Blutplättchen. Die roten Blutkörperchen befördern Sauerstoff aus der Lunge durch den ganzen Körper. In den roten Blutkörperchen befindet sich der rote Blutfarbstoff, der dem Blut seine Farbe verleiht. Der rote Blutfarbstoff ist wichtig, um den Sauerstoff im Blut zu befördern.

Unter bestimmten Bedingungen können sich die roten Blutkörperchen bei der Sichelzellen-Krankheit wie eine Sichel verformen. Die roten Blutkörperchen sind dann weniger beweglich als gewöhnlich und können vor allem kleine Blutgefäße schädigen. Wenn die roten Blutkörperchen dadurch eher abgebaut werden als normalerweise, dann hat man meistens zu wenig roten Blutfarbstoff. Es können sich auch Blutgerinnsel bilden, die verschiedene Organe schädigen können. Die Erkrankung kommt vor allem in Afrika und in Südost-Europa vor.

Die Erkrankung ist erblich. Es kann sein, dass auch andere Familienmitglieder betroffen sind. Die Beschwerden hängen davon ab, wie die Erkrankung vererbt wird. Man unterscheidet eine schwache und eine starke Ausprägung. Sie haben die starke Ausprägung. Die Beschwerden können unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Manchmal arbeiten die Nieren nicht richtig. Man kann auch schnell erschöpft sein oder Luftnot haben.