Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke spezifischer Maßnahmen und zur medizinischen Betreuung in Anspruch nehmen

Versorgung eines Ileostomas

icd-10 Code: Z43.2

Beschreibung: Versorgung künstlicher Körperöffnungen

Versorgung eines Ileostomas

Der Dünndarm ist der längste Darm-Bestandteil. Er besteht aus 3 Abschnitten. Der 1. Abschnitt beginnt direkt nach dem Magen und heißt Zwölffingerdarm. In diesen Abschnitt werden die Verdauungs-Säfte von Gallenblase und Bauchspeicheldrüse abgegeben. Dann folgen die Abschnitte Leerdarm und Krummdarm. Über den Dünndarm werden die Nährstoffe aus der Nahrung ins Blut aufgenommen. Nach dem Dünndarm folgt der Dickdarm.

Ein künstlicher Darmausgang ist eine zusätzliche Öffnung vom Darm. Durch den künstlichen Darmausgang hat der Darm eine Verbindung durch die Haut vom Bauch nach außen. Durch den künstlichen Darmausgang kann der Stuhl ausgeschieden werden. Dafür kann zum Beispiel ein Kunststoffbeutel über dem künstlichen Darmausgang befestigt werden, den man dann regelmäßig wechseln muss. Ein künstlicher Darmausgang wird durch eine Operation angelegt. Ein künstlicher Darmausgang kann angelegt werden, wenn ein Teil vom Darm oder der After wegen einer Erkrankung oder Verletzung entfernt werden mussten. Dann kann der künstliche Darmausgang dauerhaft bestehen. Es kann auch sein, dass der künstliche Darmausgang nur vorübergehend besteht. Das kann sein, um die restlichen Darmabschnitte zu schonen oder abheilen zu lassen. Dann kann der künstliche Darmausgang nach einiger Zeit wieder zurückverlegt werden.

So ein künstlicher Darm-Ausgang aus dem Dünndarm benötigt eine besondere Behandlung.

Bei Ihnen wurde ein künstlicher Darm-Ausgang aus dem Dünndarm versorgt. Es kann sein, dass die Kunststoffteile getauscht wurden oder ein Verband erneuert wurde. Es kann auch sein, dass die Haut um die künstliche Körper-Öffnung gereinigt und gepflegt wurde. Die Öffnung wurde gegenenfalls kontrolliert oder geweitet.