Verbrennungen oder Verätzungen, die auf das Auge und auf innere Organe begrenzt sind

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes

icd-10 Code: T26.6

Beschreibung: Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde

Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes

Die Hornhaut liegt vorn am Auge. Sie ist durchsichtig und gekrümmt. Durch die Krümmung wird das Licht im Auge gebündelt. Das ist wichtig, um scharf sehen zu können. Die durchsichtige Bindehaut bedeckt das Auge und die Innenseite der Augenlider. Die Bindehaut bildet zusammen mit den Tränen einen Flüssigkeits-Film auf dem Auge. Die Bindehaut, die Augenlider und der Flüssigkeits-Film auf dem Auge schützen zusammen das Auge vor äußeren Einwirkungen. Die Bindehaut hilft auch dabei, Krankheits-Erreger abzuwehren.

Sie haben sich vermutlich mit Säuren oder Laugen verätzt. Laugen sind das Gegenteil von Säuren.

Die Beschwerden bei einer Verätzung hängen davon ab, wie stark das Gewebe geschädigt wurde. Es kann sein, dass das betroffene Gewebe rot und geschwollen ist. Manchmal bilden sich auch Blasen oder offene Wunden. Es kann auch sein, dass Gewebe abstirbt. Möglicherweise ist man dann schwer krank. Wenn das geschädigte Gewebe vernarbt, dann kann man dauerhaft Beschwerden haben.

Ihr Auge wurde geschädigt. Es kann sein, dass man dann nicht mehr richtig sieht. Möglicherweise ist man sogar blind.