Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Verletzung des Plexus lumbosacralis
icd-10 Code: S34.4
Beschreibung: Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Verletzung des Plexus lumbosacralis
In der Wirbelsäule befindet sich das Rückenmark. Das Rückenmark besteht aus Nervenfasern. Seitlich an der Wirbelsäule treten die Nervenfasern aus dem Rückenmark aus und bilden Nerven. Nerven sind eine Art Kabel im Körper. Über Nerven werden Informationen weitergeleitet. Dazu nutzen die Nerven elektrische Impulse. Nerven sind wichtig, damit man zum Beispiel Berührungen und Temperaturen fühlen und die Muskeln bewegen kann.
Die Lenden-Wirbelsäule besteht aus 5 Wirbeln und liegt zwischen der Brust-Wirbelsäule und dem Becken. Unter der Lenden-Wirbelsäule liegt das Kreuzbein. Das Kreuzbein besteht aus verschmolzenen Wirbeln und ist mit dem Becken verbunden.
An der Lenden-Wirbelsäule und am Kreuzbein treten seitlich Nerven aus, die die untere Körperhälfte versorgen. Im Verlauf bilden die Nerven im Bereich zwischen der Lenden-Wirbelsäule und dem Becken ein Nervengeflecht. Wenn das Nervengeflecht im Bereich zwischen der Lenden-Wirbelsäule und dem Becken geschädigt ist, dann kann man verschiedene Beschwerden haben. Es kann zum Beispiel sein, dass man bestimmte Muskeln am Bein oder am Gesäß nicht mehr richtig bewegen kann. Es kann auch sein, dass man in manchen Bereichen am Gesäß oder am Bein weniger spürt.