Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens

Traumatische Ruptur einer lumbalen Bandscheibe

icd-10 Code: S33.0

Beschreibung: Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens

Traumatische Ruptur einer lumbalen Bandscheibe

Die Wirbelsäule besteht aus den einzelnen Wirbeln. Zwischen 2 Wirbeln liegt jeweils eine Bandscheibe. Bandscheiben bestehen aus Knorpel und Bindegewebe. Bandscheiben verbinden benachbarte Wirbel miteinander und polstern Druck und Stöße ab. Die meisten Wirbel bestehen jeweils aus einem Wirbelkörper und einem Wirbelbogen. Der Wirbelkörper trägt die Last des Körpers. Die Wirbelbögen liegen übereinander und bilden dadurch den Wirbelkanal. Im Wirbelkanal liegt das Rückenmark.

Sie haben sich am Rücken verletzt. Dabei wurde auch eine Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule geschädigt. Es kann auch sein, dass mehrere Bandscheiben betroffen sind.

Die geschädigten Bandscheiben können dann auf das Rückenmark oder auf Nerven drücken. Wenn die Bandscheiben geschädigt sind, dann können zum Beispiel Schmerzen im Rücken auftreten. Die Schmerzen können sich auch in die Arme oder die Beine ausbreiten.