Angeborene Fehlbildungen und Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems

Angeborene Zwerchfellhernie

icd-10 Code: Q79.0

Beschreibung: Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert

Angeborene Zwerchfellhernie

Das Zwerchfell trennt die Brusthöhle von der Bauchhöhle. Über dem Zwerchfell liegen die Lungen und das Herz. Unter dem Zwerchfell liegen der Magen, die Leber und die Milz. Im Zwerchfell gibt es mehrere Öffnungen, durch die große Blutgefäße und die Speiseröhre verlaufen. Das Zwerchfell ist ein großer Atemmuskel. Das Zwerchfell spannt sich an, wenn man einatmet. Dadurch senkt sich das Zwerchfell nach unten. Die Lungen können sich dadurch ausdehnen und mehr Luft aufnehmen. Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell, dabei hebt es sich nach oben.

Man kennt die genaue Ursache nicht, warum sich manchmal das Zwerchfell vor der Geburt nicht richtig entwickelt.

Ihr Zwerchfell hat sich an einer Stelle nicht richtig verschlossen. Dadurch haben Sie eine zusätzliche Lücke im Zwerchfell. Häufig verlagern sich der Magen oder der Darm aus der Bauchhöhle in die Brusthöhle. Die Beschwerden hängen davon ab, wie viele Organe oder wie viele Organabschnitte sich in die Brusthöhle verlagert haben. Wenn zu wenig Platz in der Brusthöhle ist, dann kann sich die Lunge nicht richtig entwickeln. Deshalb kann man zum Beispiel manchmal nicht richtig atmen. Manchmal ist man durch die Erkrankung vom Zwerchfell schwer krank.