Angeborene Fehlbildungen und Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems
Pes equinovarus congenitus
icd-10 Code: Q66.0
Beschreibung: Angeborene Deformitäten der Füße
Pes equinovarus congenitus
Der Fuß besteht aus vielen kleinen Knochen und Gelenken. Der Unterschenkel ist mit der Fußwurzel verbunden. Danach folgen der Mittelfuß und anschließend die einzelnen Zehen.
Bei einem Klumpfuß steht die Ferse höher als normalerweise. Zusätzlich ist der Fuß stärker gewölbt. Außerdem ist der Fuß nach innen gedreht. Ein Klumpfuß kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es kann sein, dass die Fußsohle zum anderen Fuß zeigt. Dann steht man auf der Fußkante, an der die kleine Zehe liegt. Wenn der Klumpfuß sehr stark ausgeprägt ist, dann steht man möglicherweise auf dem Fußrücken.
Es gibt verschiedene Ursachen für einen angeborenen Klumpfuß. Die Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Es gibt verschiedene Einflüsse, die vor der Geburt die Entwicklung eines Klumpfußes begünstigen können. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Umwelteinflüsse und Schadstoffe. Es kann auch sein, dass Knochen im Fuß anders geformt sind als normalerweise. Ein Klumpfuß kann dann auch erblich sein. Auch andere Mitglieder der Familie können betroffen sein.