Angeborene Fehlbildungen der Genitalorgane
Angeborenes Fehlen des Ovars
icd-10 Code: Q50.0
Beschreibung: Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Angeborenes Fehlen des Ovars
Während der Entwicklung im Mutterleib entstehen im Körper viele verschiedene Arten von Gewebe. Aus den verschiedenen Arten von Gewebe entwickeln sich die Organe und Körperteile.
Die Eierstöcke gehören zu den weiblichen Geschlechtsorganen. Es gibt normalerweise zwei Eierstöcke, einen auf jeder Seite. Die Eierstöcke liegen unten im Bauch. In den Eierstöcken reifen Eizellen heran. Aus den Eizellen kann später ein Kind entstehen. Die Eierstöcke stellen auch verschiedene Botenstoffe her. In den Eierstöcken wird ein Großteil der Geschlechtshormone gebildet. Die Geschlechtshormone beeinflussen zum Beispiel den weiblichen Zyklus, die Fettverteilung im Körper, die Haut und die Behaarung.
Wenn ein Eierstock oder beide Eierstöcke nicht entwickelt sind, kann der Körper möglicherweise weniger Geschlechtshormone bilden. Durch zu wenig weibliche Hormone kann zum Beispiel der weibliche Zyklus unregelmäßig sein oder gar nicht eintreten. Es kann sein, dass die weibliche Brust sich nicht richtig entwickelt. Die Haare unter den Achseln und im Schambereich können spärlich oder gar nicht wachsen.
Wenn beide Eierstöcke nicht entwickelt sind, kann man keine Kinder bekommen.