Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalte

Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

icd-10 Code: Q37.2

Beschreibung: Gaumenspalte mit Lippenspalte

Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte

Der Gaumen ist die obere Wand im Mund. Der Gaumen besteht vorne aus einer Knochenplatte, dem harten Gaumen. Hinten geht der Gaumen in den weichen Gaumen über. Am Ende vom Gaumen hängt in der Mitte das Zäpfchen. Seitlich davon befinden sich die Gaumenbögen.

Vor der Geburt entwickelt sich im Mutterleib auch das Gesicht. Zuerst entstehen jeweils mehrere Teile für die Lippen, den Oberkiefer und den Gaumen. Diese einzelnen Teile verschmelzen dann. Wenn dieser Vorgang an irgendeiner Stelle gestört ist, dann können eine oder mehrere Spalten in der Lippe, im Oberkiefer oder auch im Gaumen bleiben.

Eine Spalte im Gaumen und in der Lippe kann das Essen und Trinken beeinträchtigen. Außerdem kann es sein, dass man Probleme beim Sprechen hat. Es kann auch dazu kommen, dass die Ohren häufiger entzündet sind. Eine Spalte im Gaumen und in der Lippe kann nämlich die natürliche Belüftung der Mittelohren stören. Die Mittelohren haben eine Verbindung zum Rachen. Durch diese Verbindung werden die Mittelohren belüftet.

Spalten im Gaumen und in der Lippe können erblich sein. Es können auch weitere Familienmitglieder betroffen sein.