Sonstige Störungen, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben

Unterernährung beim Neugeborenen

icd-10 Code: P92.3

Beschreibung: Ernährungsprobleme beim Neugeborenen

Unterernährung beim Neugeborenen

Der Körper braucht die Energie aus der Nahrung, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Die Nahrung setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Proteine braucht der Körper zum Beispiel, um Muskeln aufzubauen und um richtig arbeiten zu können. Bei einer Unterernährung wird insgesamt zu wenig Nahrung oder zu wenig von bestimmten Nahrungsbestandteilen aufgenommen.

Neugeborene nehmen in den ersten Tagen nach der Geburt normalerweise etwas ab. Danach steigt das Gewicht stetig an. Nach etwa 2 Wochen sollte das Geburts-Gewicht wieder erreicht sein.

Wenn in der Zeit nach der Geburt eine Unterernährung besteht, dann steigt das kindliche Gewicht nicht stetig an. Es kann sein, dass zunächst zuviel Gewicht verloren wird oder dass insgesamt zu wenig Gewicht zugenommen wird.