Transitorische endokrine und Stoffwechselstörungen, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Struma beim Neugeborenen, anderenorts nicht klassifiziert
icd-10 Code: P72.0
Beschreibung: Sonstige transitorische endokrine Krankheiten beim Neugeborenen
Struma beim Neugeborenen, anderenorts nicht klassifiziert
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ im Hals unter dem Kehlkopf. Sie besteht aus zwei Seiten, welche links und rechts der Luftröhre liegen. Die beiden Seiten sind über eine Brücke aus Schilddrüsen-Gewebe miteinander verbunden. Die Schilddrüse benötigt Jod, um wichtige Botenstoffe für den Körper zu bilden. Diese Botenstoffe beeinflussen unter anderem den Herzschlag, die Verdauung und die Körper-Temperatur.
Wenn sich das Gewebe in der kindlichen Schilddrüse vermehrt, dann wird die Schilddrüse größer. Eine vergrößerte Schilddrüse nennt man auch Kropf. Bei einer vergrößerten Schilddrüse kann die Schilddrüsen-Funktion verändert sein.