Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet
icd-10 Code: P37.9
Beschreibung: Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet
Hefepilze kommen bei den meisten Menschen an den Schleimhäuten im Mund, im Rachen und im Verdauungstrakt vor. Manchmal breiten sich Hefepilze stärker aus als normalerweise und führen dann zu einer Erkrankung.
Während der Schwangerschaft oder während der Geburt können Krankheits-Erreger von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Krankheits-Erreger können zum Beispiel über die Plazenta oder über mütterliche Körper-Flüssigkeiten auf das Kind übertragen werden. Krankheits-Erreger können aber auch durch die Scheide in die Gebärmutter gelangen. Wenn die Fruchtblase platzt, können die Krankheits-Erreger auch auf das Kind übergehen. Wenn Krankheits-Erreger auf das Kind übertragen wurden, dann können beim Kind gesundheitliche Probleme entstehen.
Die Plazenta bildet sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Mutter. Die Plazenta besteht aus Zellen der Mutter und aus Zellen des ungeborenen Kindes. Über die Nabelschnur ist die Plazenta mit dem Kind verbunden. Zu Beginn der Schwangerschaft entwickelt sich in der Gebärmutter die Fruchtblase, die das Fruchtwasser enthält. Die Fruchtblase umgibt das Kind.