Krankheiten des Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, die für die Perinatalperiode spezifisch sind

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen

icd-10 Code: P29.1

Beschreibung: Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen

Das Herz pumpt Blut durch den Körper. Das Herz hat im Inneren 4 Hohlräume. Es gibt 2 Herzvorhöfe und 2 Herzkammern. Die beiden Herzvorhöfe und die beiden Herzkammern sind jeweils durch eine Scheidewand voneinander getrennt. Die Herzströme führen dazu, dass sich der Herzmuskel zusammenzieht. Sie entstehen normalerweise an einer Stelle im rechten Herzvorhof. Die Herzströme breiten sich über eine Art Kabel weiter im Herz aus. Mehrere dieser Kabel bilden zusammen das Leitungssystem im Herz.

Es kann sein, dass es keine besondere Ursache für einen veränderten Herzschlag beim Neugeborenen gibt. Beispielsweise können aber auch angeborene Veränderungen vom Leitungssystem im Herz dazu führen, dass das Herz verändert schlägt. Es kann auch nach einer Operation oder Entzündung zu einem veränderten Herzschlag kommen. Ein veränderter Herzschlag kann auch erblich sein. Dann können auch andere Familienmitglieder betroffen sein.

Beim Neugeborenen können verschiedene Anzeichen für einen unregelmäßigen, zu schnellen oder zu langsamen Herzschlag auftreten. Beispielsweise kann eine Blässe bestehen oder die Haut kann bläulich verfärbt sein. Es kann auch sein, dass das Kind schwitzt oder beim Trinken erschöpft ist. Es ist aber auch möglich, dass es keine äußerlichen Anzeichen gibt.