Krankheiten des Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, die für die Perinatalperiode spezifisch sind

Herzinsuffizienz beim Neugeborenen

icd-10 Code: P29.0

Beschreibung: Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode

Herzinsuffizienz beim Neugeborenen

Das Herz pumpt das Blut durch die Blutgefäße in den Körper. Anschließend fließt das Blut über andere Blutgefäße zurück zum Herzen. Das Herz und die Blutgefäße bilden zusammen den Blut-Kreislauf. Das Blut versorgt das Gewebe im Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen.

Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass das Herz bei einem Neugeborenen nicht richtig pumpt. Eine Ursache können beispielsweise angeborene Herzfehler sein. Es kann auch sein, dass eine Entzündung ursächlich ist. Wenn zu wenig roter Blutfarbstoff im Blut ist, pumpt das Herz möglicherweise ebenfalls nicht richtig. Auch Probleme mit dem Stoffwechsel können dazu führen, dass das Herz nicht richtig pumpt. Wenn das Herz das Blut nicht richtig pumpt, wird das Gewebe im Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Es können verschiedene Anzeichen dafür auftreten, dass das kindliche Herz nicht richtig pumpt. Zum Beispiel kann es sein, dass das Herz schneller schlägt als gewöhnlich. Auch die Atmung kann schneller als gewöhnlich sein. Es kann sein, dass das Kind beim Trinken vermehrt schwitzt oder erschöpft ist. Möglicherweise nimmt das Kind nicht ausreichend an Gewicht zu. Außerdem kann es passieren, dass wenig oder gar kein Urin ausgeschieden wird.