Krankheiten des Atmungs- und Herz-Kreislaufsystems, die für die Perinatalperiode spezifisch sind

Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet

icd-10 Code: P24.9

Beschreibung: Aspirationssyndrome beim Neugeborenen

Aspirationssyndrom beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet

Man braucht die Lunge, um zu atmen. Wenn man einatmet, dann gelangt die Luft mit dem Sauerstoff über die Atemwege in die Lunge. Die Atemwege enden in den Lungenbläschen in der Lunge. In den Lungenbläschen geht der Sauerstoff in das Blut über. Die Lungenbläschen und die Atemwege in der Lunge sind von Stützgewebe umgeben. Dieses Stützgewebe besteht aus Bindegewebe.

Es kann vorkommen, dass Stoffe in die Atemwege und in die Lunge gelangen. Dadurch können die Atemwege verstopft werden. Bei solchen Stoffen kann es sich beispielsweise um Fruchtwasser, Blut oder Milch handeln. Die gesundheitlichen Probleme sind abhängig davon, wie viel von den Stoffen in die Atemwege gelangt.

Wenn die kindlichen Atemwege verstopft sind, dann können die Lungenbläschen weniger Sauerstoff aufnehmen. Dadurch können Atemnot und eine beschleunigte Atmung auftreten. Es kann auch sein, dass die Haut bläulich verfärbt ist. In der Folge kann sich auch eine Lungen-Entzündung entwickeln. Bei einer Lungen-Entzündung können verschiedene weitere gesundheitliche Probleme auftreten. Dazu gehört eine Trinkschwäche. Die Atmung kann auch immer wieder kurz aussetzen. Die Körpertemperatur kann höher oder niedriger sein als normalerweise.