Geburtstrauma

Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung

icd-10 Code: P10.0

Beschreibung: Intrakranielle Verletzung und Blutung durch Geburtsverletzung

Subdurale Blutung durch Geburtsverletzung

Das Gehirn besteht aus mehreren Bereichen. Im Großhirn findet zum Beispiel das Denken und das Planen von Handlungen statt. Im Kleinhirn werden Bewegungen vorbereitet und aufeinander abgestimmt. Der Hirnstamm ist für verschiedene unbewusste Aufgaben zuständig, wie zum Beispiel das Atmen. Der Hirnstamm geht in das Rückenmark über. Außen auf dem Gehirn und dem Rückenmark liegen 3 dünne Hirnhäute. Ganz außen liegt eine harte Haut. Darunter liegen 2 weiche Häute.

Wenn es Schwierigkeiten bei der Geburt gibt, ist manchmal der Einsatz einer Geburtszange oder Saugglocke notwendig. Dadurch können Blutungen am Gehirn des Kindes entstehen. Wenn das Kind aus einer ungewöhnlichen Lage im Mutterleib geboren wird, können ebenfalls Blutungen entstehen. Es kann aber auch bei einem Kaiserschnitt oder einer normalen Geburt zu Blutungen am Gehirn kommen.

Wenn ein Blutgefäß geschädigt wird, tritt Blut aus. Das Blut hat sich unter der harten Hirnhaut angesammelt. Es können verschiedene Anzeichen für eine Blutung beim Kind auftreten. Beispielsweise kann es zu Problemen mit der Atmung kommen oder eine Trägheit auftreten. Möglicherweise sind bestimmte Funktionen des Körpers gestört. Es können zum Beispiel Bewegungen gestört sein. Durch die Blutung können auch Krampfanfälle beim Kind auftreten.