Komplikationen, die vorwiegend im Wochenbett auftreten
Lungenembolie während der Gestationsperiode
icd-10 Code: O88.20
Beschreibung: Embolie während der Gestationsperiode
Thromboembolie während der Gestationsperiode
Lungenembolie während der Gestationsperiode
Man braucht die Lunge, um zu atmen. Beim Einatmen gelangt Sauerstoff in die Lunge und reichert sich dort im Blut an. Dieses Blut fließt dann zum Herzen. Das Herz pumpt das sauerstoffreiche Blut dann in den Körper. Dadurch werden alle Organe mit Sauerstoff versorgt.
Die Blutgefäße haben sich bei Ihnen in der Schwangerschaft, während der Geburt oder in den ersten Wochen nach der Geburt Ihres Kindes verschlossen. Blutgefäße in der Lunge können durch verschiedene Stoffe verschlossen sein. Zu diesen Stoffen gehören Luft, Fruchtwasser und geronnenes Blut. Diese Stoffe können über den Blut-Kreislauf in die Blutgefäße der Lungen gelangen und sie verschließen.
Wenn Blutgefäße in der Lunge verschlossen sind, dann nennt man das auch Lungenembolie. Bei einer Lungenembolie kann man verschiedene Beschwerden haben. Man kann Atemnot und Schmerzen im Brustkorb haben. Es kann auch sein, dass das Herz schneller schlägt als normalerweise. Man kann auch bewusstlos werden.