Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung

Inversio uteri, postpartal

icd-10 Code: O71.2

Beschreibung: Sonstige Verletzungen unter der Geburt

Inversio uteri, postpartal

Die Gebärmutter liegt im Becken und ist wie eine Birne geformt. Der schmalere Teil ragt nach unten in die Scheide hinein und heißt Gebärmutter-Hals. In der Gebärmutter entwickelt sich bei einer schwangeren Frau das Kind. Die Wand der Gebärmutter besteht hauptsächlich aus Muskeln. Außen umgibt eine dünne Haut die Gebärmutter. Innen wird die Gebärmutter durch Schleimhaut ausgekleidet.

Die Schleimhaut kann sich nach außen umstülpen und dann in die Scheide hineinragen. Das kann beispielsweise passieren, wenn die Gebärmutter sehr stark gedehnt wurde. Es kann auch passieren, wenn sich die Plazenta nach der Geburt schlecht löst oder man stark an der Nabelschnur zieht. Die Plazenta bildet sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Mutter. Die Plazenta besteht aus Zellen der Mutter und aus Zellen des ungeborenen Kindes. Die Plazenta versorgt über die Nabelschnur das ungeborene Kind mit Nährstoffen und Sauerstoff.