Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung
Sekundäre Wehenschwäche
icd-10 Code: O62.1
Beschreibung: Abnorme Wehentätigkeit
Sekundäre Wehenschwäche
Bei einer Wehe ziehen sich die Muskeln der Gebärmutter zusammen. Während der Geburt schieben Wehen das Kind aus der Gebärmutter. Wehen kommen vor allem gegen Ende der Schwangerschaft und während der Geburt vor.
Bei einer Wehen-Schwäche sind die Wehen zu kurz oder zu schwach. Es kann auch vorkommen, dass man zu selten Wehen bekommt. Die Gebärmutter ist bei einer Wehen-Schwäche zu schwach, um weiterhin Wehen zu produzieren.
Bei Ihnen ist die Wehen-Schwäche während der Geburt aufgetreten. Für eine solche Wehen-Schwäche gibt es verschiedene Ursachen. Dazu zählt zum Beispiel eine sehr starke Dehnung der Gebärmutter. Die Gebärmutter kann unter anderem durch sehr viel Fruchtwasser stark gedehnt werden oder dann, wenn man mit mehreren Kindern schwanger ist. Auch wenn die Geburt sehr lange andauert, kann eine Wehen-Schwäche auftreten. Die Gebärmutter kann dann durch die lange Geburt geschwächt sein.
Bei einer Wehenschwäche kann es sein, dass die Geburt nicht so voranschreitet wie normalerweise.