Betreuung der Mutter im Hinblick auf den Fetus und die Amnionhöhle sowie mögliche Entbindungskomplikationen

Placenta accreta

icd-10 Code: O43.20

Beschreibung: Pathologische Zustände der Plazenta

Krankhaft anhaftende Plazenta

Placenta accreta

Die Gebärmutter liegt im Becken und ist wie eine Birne geformt. Der schmalere Teil ragt nach unten in die Scheide hinein und heißt Gebärmutter-Hals. In der Gebärmutter entwickelt sich bei einer schwangeren Frau das Kind. Die Wand der Gebärmutter besteht hauptsächlich aus Muskeln. Außen umgibt eine dünne Haut die Gebärmutter. Innen wird die Gebärmutter durch Schleimhaut ausgekleidet.

Die Plazenta bildet sich während der Schwangerschaft in der Gebärmutter der Mutter. Die Plazenta besteht aus Zellen der Mutter und aus Zellen des ungeborenen Kindes. Die Plazenta versorgt über die Nabelschnur das ungeborene Kind mit Nährstoffen und Sauerstoff. Normalerweise wächst die Plazenta in die oberflächliche Schichten der Gebärmutter-Schleimhaut ein. Nach der Geburt des Kindes löst sich die Plazenta dort ab und wird als Nachgeburt geboren.

Wenn die Plazenta zu tief in die Gebärmutter-Wand einwächst, dann reicht sie teilweise bis an die Gebärmutter-Muskeln heran. Es kommt dann vor, dass sich die Plazenta nach der Geburt des Kindes nicht richtig ablöst. Es kann auch sein, dass sich die Plazenta erst spät ablöst. Man kann auch stark bluten.