Entzündliche Krankheiten der weiblichen Beckenorgane

Tuberkulöse Entzündung im weiblichen Becken

icd-10 Code: N74.1

Beschreibung: Entzündung im weiblichen Becken bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Tuberkulöse Entzündung im weiblichen Becken

Die Tuberkulose wird auch kurz als TBC bezeichnet. Die Tuberkulose wird durch bestimmte Bakterien ausgelöst. Die Bakterien werden beispielsweise durch Husten und Niesen übertragen. Die Bakterien können sehr lange unbemerkt im Körper bleiben. Sie können aber auch starke Entzündungen verursachen. Die Bakterien lösen vor allem dann Beschwerden aus, wenn das Abwehrsystem des Körpers geschwächt ist. Eine Tuberkulose kann zum Beispiel Fieber, Husten und ein Schwächegefühl auslösen. Man kann auch Gewicht verlieren und sich sehr müde fühlen.

Im Becken liegen die inneren Geschlechtsorgane. Zu den inneren weiblichen Geschlechtsorganen gehören die Gebärmutter, die Eileiter und die Eierstöcke. Auch die Scheide gehört zu den inneren Geschlechtsorganen und führt von der Gebärmutter nach außen.

Wenn Organe im Becken entzündet sind, dann kann es sein, dass man keinerlei Beschwerden hat. Es kann aber auch beispielsweise die Regelblutung gestört sein. Manchmal hat man auch Schmerzen im Unterleib.

Wenn die Eileiter über längere Zeit entzündet sind, dann können sie verkleben. Eine Frau hat zwei Eierstöcke. Ungefähr abwechselnd reift in den Eierstöcken etwa jeden Monat eine Eizelle heran. Diese Eizellen können durch Spermien befruchtet werden. Über die Eileiter gelangen die Eizellen zur Gebärmutter. Wenn die Eileiter verkleben, dann kann man möglicherweise auf natürlichem Weg nicht schwanger werden.