Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters

Renale Osteodystrophie

icd-10 Code: N25.0

Beschreibung: Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion

Renale Osteodystrophie

Im Körper gibt es normalerweise 2 Nieren. Sie filtern das Blut und bilden den Urin. So helfen sie, den Körper zu entgiften. Außerdem regeln die Nieren unter anderem den Blutdruck und den Salz-Gehalt im Blut. Wenn die Nieren nicht richtig arbeiten, dann kann sich die Menge von wichtigen Botenstoffen und Salzen im Blut verändern.

Die Nieren sind auch daran beteiligt, Vitamin D zu bilden. Wenn die Nieren nicht richtig arbeiten, dann bildet man möglicherweise zu wenig Vitamin D. Vitamin D ist für die Festigkeit der Knochen wichtig. Durch Vitamin D werden Kalzium und Phosphat in den Knochen eingelagert. So wird der Knochen fest. Vitamin D ist außerdem wichtig für die Reifung von Abwehrzellen und für die Muskelkraft.

Der Körper kann Vitamin D selbst bilden. Dafür wird direktes Sonnenlicht benötigt. Man kann Vitamin D auch mit der Nahrung aufnehmen. Jedoch macht dies nur einen kleinen Teil des Vitamin D im Körper aus. Vitamin D ist zum Beispiel in fettem Seefisch und Innereien enthalten.

Veränderte Blutsalze und Vitamin D-Mangel können dazu führen, dass sich die Knochen verändern. An den betroffenen Stellen können Schmerzen und Verformungen auftreten.

Wenn die Nieren schon im Kindesalter nicht richtig arbeiten, dann wächst man als Kind möglicherweise nicht richtig.