Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes

Knochensporn am Darmbeinkamm

icd-10 Code: M76.2

Beschreibung: Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes

Knochensporn am Darmbeinkamm

Das Becken besteht aus mehreren Knochen. Auf jeder Seite gibt es 3 Knochen, die jeweils zu einem großen Becken-Knochen verschmolzen sind. Diese beiden großen Becken-Knochen sind auf der Rückseite des Körpers jeweils über ein Gelenk mit dem Kreuzbein verbunden. Das Kreuzbein gehört zum unteren Teil der Wirbelsäule. Die beiden Becken-Knochen bilden mit dem Kreuzbein einen knöchernen Beckenring. Vorne sind die beiden Becken-Knochen über Bänder und Knorpel-Fasern fest miteinander verbunden.

An beiden Seiten der Hüfte kann man den oberen Rand der Becken-Knochen tasten. An diesem Rand hat sich bei Ihnen ein Knochenvorsprung gebildet. So ein Knochenvorsprung kann sich zum Beispiel durch Abnutzung oder andere Erkrankungen bilden.

Wenn der Knochensporn auf umliegendes Gewebe wie Nerven oder Muskeln drückt, dann kann man Schmerzen haben.