Systemkrankheiten des Bindegewebes

Systemische Sklerose, durch Arzneimittel oder chemische Substanzen induziert

icd-10 Code: M34.2

Beschreibung: Systemische Sklerose

Systemische Sklerose, durch Arzneimittel oder chemische Substanzen induziert

Bei der systemischen Sklerodermie werden vom Körper zu viele Bindegewebs-Proteine gebildet. Dadurch vermehrt und verhärtet sich das Bindegewebe. Die Ursache dafür ist wahrscheinlich das Abwehrsystem des Körpers. Bindegewebe kommt überall im Körper vor. Bindegewebe liegt zum Beispiel unter der Haut und umgibt Muskeln und Organe. Auch in Muskeln und Organen befindet sich Bindegewebe. Die Erkrankung kann bestimmte Bereiche des Körpers oder auch den gesamten Körper betreffen.

Bei der systemischen Sklerodermie können Haut-Veränderungen und Gelenk-Beschwerden auftreten. Die Haut kann härter sein als normalerweise. Es kann auch sein, dass man Gelenke schlechter bewegen kann oder dass Bewegungen schmerzhaft sind. Innere Organe können bei dieser Erkrankung auch betroffen sein. Zum Beispiel kann es sein, dass sich das Bindegewebe in der Lunge oder in der Speiseröhre vermehrt. Es kann auch vorkommen, dass sich die Blutgefäße in den Fingern bei Kälte stärker zusammenziehen als normalerweise. Dadurch verfärben sich die Finger weiß oder bläulich.

Die Erkrankung kann aufgetreten, nachdem man bestimmte Medikamente eingenommen haben. Man kann auch zuvor mit bestimmten chemischen Stoffen in Kontakt gekommen sein.