Sonstige Gelenkkrankheiten

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]

icd-10 Code: M21.05

Beschreibung: Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert

Beckenregion und Oberschenkel

Die beiden Hüftgelenke verbinden das Becken mit den Oberschenkel-Knochen. Seitlich am Beckenknochen ist jeweils eine Mulde. Diese Mulde heißt auch Hüftpfanne. In der Hüftpfanne liegt der Hüftkopf. Der Hüftkopf ist das kugelförmige, obere Ende vom Oberschenkel-Knochen. Der Hüftkopf ist über den Oberschenkel-Hals mit dem langen, geraden Abschnitt vom Oberschenkel-Knochen verbunden. Der Oberschenkel-Hals steht normalerweise in einem bestimmten Winkel zum langen, geraden Abschnitt vom Oberschenkel-Knochen.

Die Knochen und Gelenke stehen normalerweise in einer bestimmten Stellung und in bestimmten Winkeln zueinander. Bei einer Valgus-Fehlstellung stehen die Knochen oder Gelenke nicht in der üblichen Stellung oder nicht im üblichen Winkel zueinander. Bei einer Valgus-Fehlstellung im Hüftgelenk kann der Winkel zwischen dem Oberschenkel-Hals und dem langen, geraden Abschnitt vom Oberschenkel-Knochen größer sein als normalerweise. Der lange, gerade Abschnitt vom Oberschenkel-Knochen ist dann näher an der Körpermitte als normalerweise Es kann auch sein, dass der Oberschenkel-Hals zusätzlich zu stark nach vorne geneigt ist. Das Bein kann dann zusätzlich so nach vorne verdreht sein, dass die Fußspitzen nach innen zeigen.

Eine Valgus-Fehlstellung kann sich entwickeln, wenn Knochen erkranken oder verletzt werden. Bei einer Valgus-Fehlstellung kann man Schmerzen haben. Möglicherweise kann man den betroffenen Körperteil nicht richtig bewegen. Bei einer Valgus-Fehlstellung im Hüftgelenk kann sein, dass man hinkt oder häufig stolpert.