Arthrose
Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig
icd-10 Code: M16.2
Beschreibung: Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Koxarthrose als Folge einer Dysplasie, beidseitig
Die beiden Hüftgelenke verbinden das Becken mit den Oberschenkel-Knochen. Seitlich am Beckenknochen ist jeweils eine Mulde. Diese Mulde heißt auch Hüftpfanne. In der Hüftpfanne liegt der Hüftkopf. Der Hüftkopf ist das kugelförmige, obere Ende vom Oberschenkel-Knochen.
Bei einer Arthrose ist der Knorpel im Gelenk abgenutzt. Knorpel bedeckt die Enden der Knochen, die im Gelenk miteinander verbunden sind. Er verhindert durch seine glatte Oberfläche, dass die Knochen aneinander reiben. Mit zunehmendem Alter kann sich der Knorpel abnutzen. Das kann schneller passieren, wenn ein Gelenk stärker als normal belastet wird.
Sie haben eine Fehlbildung in den Hüftgelenken. Bei solch einer Fehlbildung stehen das Becken und der Oberschenkel-Knochen nicht richtig zueinander. Es kann auch sein, dass die Hüftpfanne anders geformt ist als normalerweise. Durch die Fehlbildung wird das Hüftgelenk stärker belastet als normalerweise. Dadurch kann eine Arthrose entstehen.
Bei einer Arthrose kann es zu typischen Beschwerden kommen, zum Beispiel zu Schmerzen im Gelenk. Es kann auch sein, dass man das Gelenk nicht mehr normal bewegen kann.