Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
Chronische Radiodermatitis
icd-10 Code: L58.1
Beschreibung: Radiodermatitis
Chronische Radiodermatitis
Schädliche Strahlung kann zum Beispiel Röntgen-Strahlung oder radioaktive Strahlung sein. Röntgen-Strahlung wird in der Medizin zum Beispiel genutzt, um Bilder von den Knochen im Körper zu machen. Dafür braucht man aber nur sehr wenig Röntgen-Strahlung. Viel Röntgen-Strahlung oder auch radioaktive Strahlung nutzt man in der Medizin, um zum Beispiel bösartige Erkrankungen zu behandeln. Radioaktive Strahlung kommt auch in der Natur vor und wird auch künstlich in Kernkraftwerken erzeugt.
Solche schädliche Strahlung schädigt die Zellen im Inneren der Haut.
Haut-Schäden durch schädliche Strahlung können Monate oder Jahre lang bestehen. Es kann auch sein, dass die Schäden erst lange Zeit nach Einwirkung der Strahlung sichtbar werden.
Die betroffenen Haut-Stellen können dauerhaft gerötet sein. Die Haut kann an den betroffenen Stellen dünner sein als normalerweise. Auch Muskeln oder Fett unter der Haut können sich an diesen Stellen abbauen. Die Haut kann dort auch trocken sowie heller oder dunkler sein als normalerweise. Die Blutgefäße unter den betroffenen Haut-Stellen können erweitert sein. Dann kann man die Blutgefäße als rote Punkte oder Linien durch die Haut hindurch sehen. Es können auch tiefe Wunden in der Haut entstehen. Die Haare können ausgefallen sein und nicht mehr nachwachsen.