Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung
Aktinische Keratose
icd-10 Code: L57.0
Beschreibung: Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Aktinische Keratose
Bei dieser Haut-Erkrankung treten zuerst kleine raue Stellen auf der Haut auf. Die veränderten Stellen können hautfarben bis rot-braun sein. Nach einigen Monaten oder Jahren können die veränderten Stellen größer werden und sich auch ausbreiten. Sie können auch höher werden als die Haut drum herum. Die Oberfläche der veränderten Stellen kann weißlich werden und sich hart anfühlen. Wenn man die veränderten Stellen abschürft oder aufkratzt, dann blutet die Haut darunter.
Die Ursache für diese Erkrankung ist eine Schädigung in den Zellen der Haut. Dazu kann es kommen, wenn die Haut über viele Jahre durch Sonnenlicht geschädigt wurde. Daher sind vor allem Bereiche der Haut wie Gesicht oder Handrücken betroffen, die viel Sonnenlicht abbekommen haben.