Krankheiten der Haut und der Unterhaut durch Strahleneinwirkung

Polymorphe Lichtdermatose

icd-10 Code: L56.4

Beschreibung: Sonstige akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen

Polymorphe Lichtdermatose

Die sogenannte Sonnenallergie ist eigentlich keine Allergie. Es ist noch nicht genau bekannt, wie die Haut-Veränderungen bei dieser Erkrankung entstehen. Nachdem die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt war, bilden sich die Haut-Veränderungen innerhalb von wenigen Stunden bis Tagen. In den betroffenen Bereichen kann die Haut rot werden oder anschwellen. Es können sich auch Knötchen oder Bläschen bilden. Die betroffenen Bereiche der Haut können stark jucken.

Es sind vor allem Bereiche der Haut betroffen, die ungeschützt der Sonne ausgesetzt sind. Die Haut-Veränderungen treten vor allem im Frühling und Frühsommer auf noch ungebräunter Haut auf. Wenn sich die Haut im Verlauf des Sommers an die Sonne gewöhnt, kommen derartige Haut-Veränderungen seltener vor.