Krankheiten der Gallenblase, der Gallenwege und des Pankreas

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion

icd-10 Code: K80.01

Beschreibung: Cholelithiasis

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis

Mit Gallenwegsobstruktion

Die Gallenblase liegt rechts oben im Bauch unter der Leber. Die Leber bildet die Gallenflüssigkeit. Die Gallenflüssigkeit fließt durch Gallengänge in die Gallenblase und wird dort gespeichert. Durch einen weiteren Gallengang fließt die Gallenflüssigkeit bei Bedarf in den Darm. Dort hilft die Gallenflüssigkeit dabei, Fette zu verdauen.

Gallensteine können enstehen, wenn sich bestimmte Stoffe in der Gallenblase oder in den Gallengängen anreichern. Diese Stoffe können dann Steine bilden. Gallensteine bilden sich meistens in der Gallenblase. Manchmal können sich Gallensteine aber auch in den Gallengängen bilden.

Ihre Gallenblase hat sich plötzlich entzündet. Man kann dann Fieber und starke, krampfartige Bauchschmerzen haben. Das nennt man Kolik. Die Entzündung kann dadurch ausgelöst werden, dass die Gallensteine den Abfluss der Gallen-Flüssigkeit verhindern. Die Gallen-Flüssigkeit kann sich dann stauen. Dadurch können sich leichter Erreger ansiedeln. Manchmal kann auch ein Gallenstein selbst die Entzündung auslösen.

Die Gallensteine haben Ihre Gallengänge verstopft.