Sonstige Krankheiten des Darmes

Darmulkus

icd-10 Code: K63.3

Beschreibung: Sonstige Krankheiten des Darmes

Darmulkus

Der Dünndarm ist der längste Darm-Bestandteil. Er besteht aus 3 Abschnitten. Der 1. Abschnitt beginnt direkt nach dem Magen und heißt Zwölffingerdarm. In diesen Abschnitt werden die Verdauungs-Säfte von Gallenblase und Bauchspeicheldrüse abgegeben. Dann folgen die Abschnitte Leerdarm und Krummdarm. Über den Dünndarm werden die Nährstoffe aus der Nahrung ins Blut aufgenommen. Nach dem Dünndarm folgt der Dickdarm.

Der Darm ist innen mit Schleimhaut ausgekleidet. Die Schleimhaut kann sich entzünden und dadurch geschädigt werden. Wenn die Schleimhaut stark geschädigt ist, dann kann sich eine offene Stelle bilden.

Wenn die Schleimhaut im Dünndarm geschädigt ist, dann kann es zum Beispiel in den Darm hinein bluten. Möglicherweise sieht man dann Blut im Stuhl oder der Stuhl sieht schwarz aus. Man kann auch Schmerzen im Bauch haben. Es kann auch sein, dass einem übel ist.