Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen
Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
icd-10 Code: J70.0
Beschreibung: Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
Die Lunge liegt links und rechts im Brustkorb. Sie ist über die Bronchien und die Luftröhre mit der Nase und dem Mund verbunden.
Man braucht die Lunge, um zu atmen. Beim Einatmen gelangt Sauerstoff in die Lunge und reichert sich dort im Blut an. Dieses Blut fließt dann zum Herzen. Das Herz pumpt das sauerstoffreiche Blut dann in den Körper. Dadurch werden alle Organe mit Sauerstoff versorgt.
Radioaktive Strahlung beschädigt das Erbgut in unseren Zellen. Dadurch können die Zellen sich verändern oder kaputt gehen. Wenn man in kurzer Zeit viel Strahlung ausgesetzt ist, dann kann man schnell Beschwerden bekommen. Es kann auch passieren, dass man erst spät Beschwerden bekommt.
Radioaktive Strahlung wird zum Beispiel in der Behandlung von Krebs eingesetzt.
Sie waren radioaktiver Strahlung ausgesetzt. Die Zellen in Ihrer Lunge wurden dadurch beschädigt. Deshalb hat sich Ihre Lunge entzündet. Typische Beschwerden bei einer Entzündung der Lunge sind Atemnot, Husten und Fieber.