Ischämische Herzkrankheiten

Ruptur der Chordae tendineae als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt

icd-10 Code: I23.4

Beschreibung: Bestimmte akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt

Ruptur der Chordae tendineae als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt

Das Herz wird über die Herz-Kranzgefäße mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Die Herz-Kranzgefäße sind Blutgefäße, die außen um das Herz herum verlaufen. Die Herz-Kranzgefäße können sich durch Ablagerungen aus Fett und Kalk verengen. Solche Ablagerungen werden durch verschiedene Dinge begünstigt. Dazu gehören das Rauchen, Bluthochdruck und andere Erkrankungen.

Bei einem Herzinfarkt sind die Herz-Kranzgefäße deutlich zu eng oder komplett verschlossen. Dadurch wird das Herz nicht ausreichend mit sauerstoffreichem Blut versorgt. Das Gewebe des Herzens wird dadurch geschädigt oder stirbt ab.

Nach einem Herzinfarkt können verschiedene Probleme auftreten.

Im Herzen gibt es 4 Herzklappen. Die Herzklappen sind wie Ventile. Sie steuern den Blutfluss im Herzen. Zwei Herzklappen sind durch starke Fäden mit der Innenwand vom Herzen verbunden. Diese Fäden sind bei Ihnen durch den Herzinfarkt gerissen. Wenn diese starken Fäden der Herzklappen geschädigt sind, dann kann die Herzklappe undicht sein.

Es kann dann zum Beispiel sein, dass das Herz das Blut nicht mehr so gut durch den Körper pumpen kann. Manchmal wird man dadurch bewusstlos.