Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Polyp im Mittelohr
icd-10 Code: H74.4
Beschreibung: Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Polyp im Mittelohr
Das Ohr ist ein Sinnesorgan, mit dem man hören und das Gleichgewicht halten kann. Im Ohr unterscheidet man 3 Bereiche: das äußere Ohr, das Mittelohr und das Innenohr. Das Mittelohr beginnt hinter dem Trommelfell. Es besteht aus der luftgefüllten Paukenhöhle mit den 3 Gehör-Knöchelchen. Die Gehör-Knöchelchen leiten Töne in Form von Schwingungen vom Trommelfell ins Innenohr weiter.
Das Mittelohr ist innen mit Schleimhaut ausgekleidet. Die Schleimhaut besteht aus vielen einzelnen Bausteinen. Diese Bausteine heißen Zellen. Wenn sich bestimmte Zellen vermehren, dann kann sich die Schleimhaut im Mittelohr vorwölben.
Die Ursache für Ihre Erkrankung an der Schleimhaut im Mittelohr kann sein, dass Sie immer wieder Mittelohr-Entzündungen hatten.
Wenn man eine Erkrankung an der Schleimhaut im Mittelohr hat, dann kann man meistens schlechter hören als gewöhnlich. Es kann auch sein, dass man dauerhaft einen hohen Ton hört. Das nennt man auch Tinnitus. Möglicherweise tritt auch Flüssigkeit aus dem Ohr aus.