Affektionen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler

Heterophorie

icd-10 Code: H50.5

Beschreibung: Sonstiger Strabismus

Heterophorie

Wenn man gerade nach vorne schaut, dann zeigen normalerweise auch beide Auge gerade nach vorne. Wenn man schielt, dann ist die Lage von einem oder beiden Augen verändert. Das betroffene Auge kann zum Beispiel verstärkt zur Seite oder nach oben oder unten zeigen. Das Schielen kann seit der Geburt bestehen. Es kann aber zum Beispiel auch als Folge von anderen Erkrankungen auftreten.

Bei Ihnen tritt das Schielen nur in bestimmten Situationen auf. Solche auslösenden Situationen können zum Beispiel das Trinken von Alkohol, Müdigkeit, Stress oder seelische Belastungen sein. Meist macht diese Form des Schielens keine Beschwerden. In manchen Fällen können aber Beschwerden wie Kopfschmerzen, Augenbrennen, schnelle Ermüdbarkeit oder auch Doppelbilder auftreten.