Affektionen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler

Strabismus concomitans divergens

icd-10 Code: H50.1

Beschreibung: Sonstiger Strabismus

Strabismus concomitans divergens

Wenn man gerade nach vorne schaut, dann zeigen normalerweise auch beide Auge gerade nach vorne. Wenn man schielt, dann ist die Lage von einem oder beiden Augen verändert. Das betroffene Auge kann zum Beispiel verstärkt zur Seite oder nach oben oder unten zeigen. Das Schielen kann seit der Geburt bestehen. Es kann aber zum Beispiel auch als Folge von anderen Erkrankungen auftreten.

Bei Ihnen zeigt ein Auge stärker nach außen in Richtung der Schläfe als das andere Auge. Das Schielen bleibt in allen Blickrichtungen gleich.

Durch das Schielen kann das Sehen mit beiden Augen gestört sein. Es kann zum Beispiel sein, dass das räumliche Sehen gestört ist oder dass man Doppelbilder sieht. Es kann sich durch das Schielen außerdem eine dauerhafte Sehschwäche des Auges entwickeln.