Affektionen der Augenmuskeln, Störungen der Blickbewegungen sowie Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Strabismus paralyticus, nicht näher bezeichnet
icd-10 Code: H49.9
Beschreibung: Strabismus paralyticus
Strabismus paralyticus, nicht näher bezeichnet
Die Augenbewegung wird von Muskeln rund um das Auge gesteuert. Diese Muskeln erhalten für die Bewegungen Signale vom Gehirn. Diese Signale werden von Nerven übertragen. Einige Muskeln am Auge haben noch weitere Aufgaben. Dazu gehört, das Augenlid anzuheben und die Pupille enger zu stellen.
Bei Ihnen sind ein oder mehrere Nerven geschädigt, die die Augenmuskeln steuern. Bei einer solchen Schädigung funktionieren die Augenmuskeln nicht mehr normal und man kann das Auge nicht mehr richtig bewegen. Es kann sein, dass das betroffene Auge beim Blick geradeaus zum Beispiel nach unten oder zur Seite zeigt. Es kann auch sein, dass man Doppelbilder sieht. Bei manchen Menschen werden die Doppelbilder besser, wenn sie den Kopf in eine bestimmte Richtung drehen. Bei diesen Menschen kann es sein, dass sie den Kopf häufig schief halten.
Es kann auch sein, dass man sein Augenlid nicht mehr richtig heben kann. Das Lid hängt dann bei geöffnetem Auge herunter. Es kann außerdem sein, dass sich die Pupille bei hellem Licht nicht mehr richtig eng stellen kann. Die Pupille ist die schwarze Öffnung in der Mitte des Auges.