Episodische und paroxysmale Krankheiten des Nervensystems
Hirnstammsyndrom
icd-10 Code: G46.3
Beschreibung: Zerebrale Gefäßsyndrome bei zerebrovaskulären Krankheiten
Hirnstammsyndrom
Das Gehirn besteht aus mehreren Bereichen. Im Großhirn findet zum Beispiel das Denken und das Planen von Handlungen statt. Im Kleinhirn werden Bewegungen vorbereitet und aufeinander abgestimmt. Der Hirnstamm ist für verschiedene unbewusste Aufgaben zuständig, wie zum Beispiel das Atmen. Der Hirnstamm geht in das Rückenmark über.
Bei Ihnen sind Teile des Hirnstamms in ihrer Funktion beeinträchtigt. Solche Beeinträchtigungen hängen mit den Blutgefäßen im Gehirn zusammen. Eine häufige Ursache ist zum Beispiel, dass der Hirnstamm nicht ausreichend mit Blut versorgt wird.
Im Hirnstamm verlaufen viele Nerven-Verbindungen vom Gehirn zum Rückenmark auf sehr engem Raum. Wird der Hirnstamm nicht richtig durchblutet, kann es daher zu sehr unterschiedlichen Beschwerden kommen. Die Beschwerden richten sich danach, welcher Teil vom Hirnstamm genau betroffen ist.