Demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems

Zentrale Demyelinisation des Corpus callosum

icd-10 Code: G37.1

Beschreibung: Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems

Zentrale Demyelinisation des Corpus callosum

Das Gehirn besteht aus mehreren Anteilen. Das Großhirn ist der größte Teil vom Gehirn. In diesem Teil finden das Denken, das Fühlen und die Planung von Bewegungen statt. Das Großhirn besteht aus zwei Hälften. Die beiden Hälften des Gehirns sind miteinander verbunden.

Bei Ihrer Erkrankung ist vor allem die Verbindung zwischen den beiden Gehirn-Hälften geschädigt. Die genaue Ursache der Erkrankung ist noch nicht bekannt. In den meisten Fällen ist die Erkrankung wahrscheinlich die Folge einer Alkohol-Abhängigkeit. Auch ein Mangel an Nährstoffen ist für die Entstehung der Erkrankung vermutlich mitverantwortlich. Nährstoffe müssen über die Nahrung aufgenommen werden.

Bei der Erkrankung kann man viele verschiedene Beschwerden haben. Die Beschwerden können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es kann zum Beispiel sein, dass sich das Denken und das Verhalten verändern. Außerdem kann man Probleme mit dem Sprechen haben. Auch das Gedächtnis oder die Konzentration können sich verschlechtern. Möglicherweise kann man die Arme und Beine nicht mehr richtig bewegen. Es kann auch sein, dass man das Bewusstsein verliert.