Stoffwechselstörungen
Flüssigkeitsüberschuss
icd-10 Code: E87.7
Beschreibung: Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Flüssigkeitsüberschuss
Verschiedene Faktoren beeinflussen, wie viel Flüssigkeit im Körper vorhanden ist. Unter anderem steuern Botenstoffe, wie viel Flüssigkeit man mit dem Urin ausscheidet. Auch die Blut-Salze stehen in Zusammenhang mit der Menge an Flüssigkeit im Körper.
Man kann durch verschiedene Erkrankungen zu viel Flüssigkeit im Körper haben, zum Beispiel bei einer Nierenschwäche. Wenn die Nieren nicht mehr richtig arbeiten und weniger Urin bilden, dann können sie weniger Flüssigkeit ausscheiden. Dadurch verbleibt mehr Flüssigkeit im Körper.
Man kann auch zu viel Flüssigkeit im Körper haben, wenn man zu viel Flüssigkeit aufnimmt. Man spricht dann auch von einer Wasservergiftung. Eine Wasservergiftung kann auftreten, wenn man sehr viel salzarme Flüssigkeit zu sich nimmt.