Stoffwechselstörungen
Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose]
icd-10 Code: E74.0
Beschreibung: Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Glykogenspeicherkrankheit [Glykogenose]
Glykogen ist aus mehreren Zuckern aufgebaut. Es wird vor allem in der Leber und in den Muskeln gespeichert. Wenn der Körper Zucker benötigt, dann kann er diesen aus den Glykogen-Speichern gewinnen.
Im Körper sorgen bestimmte Proteine dafür, dass Vorgänge besser oder schneller ablaufen. Man nennt diese Proteine auch Enzyme. Die Ursache für die Krankheit ist meistens, dass ein Enzym fehlt. Dadurch kann man Glykogen nicht richtig verarbeiten. So eine Krankheit kann erblich sein. Das bedeutet, dass auch andere Familienmitglieder betroffen sein können. Wenn man Glykogen nicht richtig verarbeiten kann, dann lagert es sich an bestimmten Stellen vom Körper vermehrt ein.
Die Beschwerden sind davon abhängig, wo sich das Glykogen vermehrt einlagert. Es kann zum Beispiel sein, dass sich die Leber vergrößert oder auch nicht mehr richtig arbeitet. Möglicherweise wird dem Körper nicht genügend Zucker bereitgestellt. Es kann auch sein, dass die Muskeln schwach sind oder schmerzen. Man kann bei der Krankheit schwer krank sein.