Sonstige Störungen der Blutglukose-Regulation und der inneren Sekretion des Pankreas
Hypoglykämisches Koma, nichtdiabetisch
icd-10 Code: E15
Beschreibung: Hypoglykämisches Koma, nichtdiabetisch
Die Körperzellen brauchen Zucker, um Energie zu gewinnen. Wir nehmen den Zucker aus der Nahrung über den Darm auf. Der Zucker gelangt von dort in das Blut. Deshalb steigt bei jedem Menschen der Zucker-Gehalt im Blut nach dem Essen an. Die Bauchspeicheldrüse bildet den Botenstoff Insulin. Insulin sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen aufgenommen wird. Nach dem Essen gibt die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin in das Blut ab. Dadurch sinkt der Zuckergehalt im Blut nach dem Essen wieder.
Verschiedene Krankheiten können sich auf die Botenstoffe im Körper auswirken. Dadurch kann der Zucker-Gehalt im Blut zu stark sinken. Außerdem können Medikamente gegen die Zucker-Krankheit den Zucker-Gehalt im Blut senken.
Der Zucker-Gehalt in Ihrem Blut war erniedrigt. Deshalb konnte Ihr Gehirn nicht mehr richtig arbeiten und Sie sind in ein Koma gefallen. Bei einem Koma ist man längere Zeit ohne Bewusstsein.