Krankheiten der Schilddrüse

Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch)

icd-10 Code: E01.1

Beschreibung: Jodmangelbedingte Schilddrüsenkrankheiten und verwandte Zustände

Jodmangelbedingte mehrknotige Struma (endemisch)

Die Schilddrüse ist ein kleines Organ unten im Hals. Die Schilddrüse benötigt Jod, um wichtige Botenstoffe für den Körper zu bilden. Diese Botenstoffe beeinflussen unter anderem den Herzschlag, die Verdauung und die Körper-Temperatur.

Man kann einen Jod-Mangel haben, wenn man zu wenig Jod mit der Nahrung aufnimmt. Bei einem Jod-Mangel bildet die Schilddrüse weniger Botenstoffe als normalerweise. Zum Ausgleich wächst dann mehr Schilddrüsen-Gewebe. Dadurch wird die Schilddrüse größer. Bei Ihnen haben sich zusätzlich mehrere Knoten in der Schilddrüse gebildet. Solche Schilddrüsen-Knoten können entstehen, wenn sich Schilddrüsen-Gewebe verdichtet.

Eine vergrößerte Schilddrüse kann man möglicherweise tasten oder auch sehen. Eine stark vergrößerte Schilddrüse kann zu Problemen beim Schlucken oder beim Atmen führen.