Koagulopathien, Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen

Erworbene Fibrinolyseblutung

icd-10 Code: D65.2

Beschreibung: Disseminierte intravasale Gerinnung [Defibrinationssyndrom]

Erworbene Fibrinolyseblutung

Wenn ein Blutgefäß verletzt wird, dann gerinnt das Blut an dieser Stelle. Dadurch wird verhindert, dass zu viel Blut verloren geht. Damit das Blut gerinnen kann, müssen viele Proteine im Blut zusammenarbeiten. Es darf aber auch nicht zu viel Blut gerinnen, damit Blutgefäße nicht verstopfen. Daher verhindern normalerweise andere Proteine im Blut, dass zu viel Blut gerinnt.

Bei Ihnen arbeiten die verschiedenen Proteine nicht richtig zusammen. Die Proteine, die geronnenes Blut abbauen, arbeiten zu stark. Dadurch wird geronnenes Blut zu schnell abgebaut. Man kann dann schneller anfangen zu bluten und stärker bluten. Es kann auch sein, dass man ohne eine Verletzung anfängt zu bluten. Die Proteine können zum Beispiel durch bestimmte Erkrankungen oder Medikamente nicht richtig zusammenarbeiten.