Gutartige Neubildungen

Gutartige Neubildung: Glomus aorticum und sonstige Paraganglien

icd-10 Code: D35.6

Beschreibung: Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen

Glomus aorticum und sonstige Paraganglien

Wenn sich Gewebe in einem Organ neu bildet, dann nennt man das auch einen Tumor. Das Gewebe im Körper besteht aus Zellen. Bei einer Tumor-Erkrankung vermehren sich die Zellen stärker als normalerweise. Dadurch bildet sich neues Gewebe. Ein Tumor kann gutartig oder bösartig sein. Bei Ihnen ist der Tumor gutartig. Gutartige Tumoren zerstören das gesunde Gewebe nicht und breiten sich nicht im Körper aus.

An der Hauptschlagader im Brustkorb befinden sich besondere Nervenzellen. Diese Nervenzellen messen unter anderem den Gehalt von Sauerstoff und von Kohlenstoff-Dioxid im Blut. Diese Nervenzellen können über Botenstoffe unter anderem den Gehalt von Sauerstoff und Kohlenstoff-Dioxid im Blut beeinflussen.

Nervenzellen sind Teil vom Nervensystem. Das Nervensystem hat Aufgaben im ganzen Körper und leitet Informationen im Körper weiter. Das Nervensystem vermittelt zum Beispiel Stress-Reaktionen. Wenn sich ein Tumor aus Nervenzellen bildet, dann kann das viele Beschwerden auslösen. Man kann dann zu hohen Blutdruck haben. Es kann sein, dass man zittert und sehr angespannt ist.

Es kann aber auch sein, dass man gar keine Beschwerden hat.