Bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes, als primär festgestellt oder vermutet
Makroglobulinämie Waldenström: In kompletter Remission
icd-10 Code: C88.01
Beschreibung: Bösartige immunproliferative Krankheiten
Makroglobulinämie Waldenström
In kompletter Remission
Die Abwehrzellen gehören zu den Blutzellen und werden im Knochenmark gebildet. Die Abwehrzellen befinden sich zu einem Teil im Blut, zum anderen Teil in verschiedenen Organen. So gibt es in der Milz, in den Lymphknoten oder auch in der Haut viele Abwehrzellen.
Bei einem Lymphom teilen sich bestimmte Abwehrzellen unkontrolliert. Dadurch gibt es sehr viele Abwehrzellen in Ihrem Körper. Diese Abwehrzellen arbeiten jedoch nicht richtig. Die kranken Abwehrzellen sammeln sich häufig in den Lymphknoten oder in der Milz. Dadurch können die Lymphknoten oder die Milz zu groß sein. Manchmal sammeln sich die kranken Abwehrzellen auch im Knochenmark an. Wenn sehr viele kranke Abwehrzellen im Knochenmark sind, dann können dort andere Blutzellen nicht mehr richtig gebildet werden. Es kann dann sein, dass man viel häufiger und dann auch schwer krank ist.
Es gibt verschiedene Arten von Abwehrzellen. Je nachdem welche Abwehrzellen verändert sind, können unterschiedliche Lymphom-Arten entstehen. Diese verschiedenen Lymphom-Arten verursachen verschiedene Beschwerden. Es gibt Lymphom-Arten, die in kurzer Zeit zu starken Beschwerden führen. Dann hat man möglicherweise auch Fieber oder verliert ungewollt viel Gewicht. Es gibt aber auch Lymphom-Arten, die zufällig entdeckt werden und am Anfang nur wenig Beschwerden machen.
Sie haben eine Lymphom-Art, bei der die kranken Abwehrzellen sehr viele Abwehrstoffe bilden. Man nennt diese Abwehrstoffe auch Antikörper. Normalerweise dienen sie dazu, Krankheits-Erreger zu bekämpfen. Die Abwehrstoffe, die durch Ihre kranken Abwehrzellen gebildet wurden, konnten allerdings keine Krankheits-Erreger bekämpfen. Es kann aber sein, dass diese Abwehrzellen körpereigenes Gewebe angegriffen haben. Es kann auch sein, dass Ihr Blut durch die vielen Abwehrstoffe dickflüssiger war als normalerweise.
Ihr Lymphom wurde behandelt. Ihre Beschwerden sind dadurch zurückgegangen.