Bestimmte bakterielle Zoonosen
Hautmilzbrand
icd-10 Code: A22.0
Beschreibung: Anthrax [Milzbrand]
Hautmilzbrand
Milzbrand-Erreger sind bestimmte Bakterien. Diese Bakterien werden zum Beispiel von Tieren wie Rindern, Schafen oder Schweinen auf den Menschen übertragen.
Bei Ihnen haben die Milzbrand-Erreger Haut-Milzbrand ausgelöst.
Haut-Milzbrand entsteht, wenn Milzbrand-Erreger über kleine Verletzungen in die Haut eindringen. An der betroffenen Stelle entwickelt sich ein roter Fleck. Dieser Fleck kann rasch größer werden und es können sich Knötchen oder auch blutige Blasen bilden. Die betroffene Stelle kann sich zunehmend schwarz verfärben und der umgebende Bereich kann geschwollen sein. Die Wunde muss nicht schmerzhaft sein.
Man kann sich außerdem matt und unwohl fühlen. Manchmal hat man auch Kopfschmerzen und Fieber. Wenn sich die Milzbrand-Erreger im Körper ausbreiten, dann können auch Lymphknoten geschwollen sein. Die Lymphknoten sind kleine, bohnenförmige Gebilde. Es gibt sie überall im Körper. Lymphknoten filtern die Gewebe-Flüssigkeit. Sie gehören zum Abwehrsystem.